- Biphenyl
- Bi|phe|nyl 〈n. 11; unz.; Chem.〉 aromatische Verbindung aus zwei Phenylringen, die zur Konservierung von Zitrusfrüchten verwendet wird
* * *
Bi|phe|nyl [↑ bi- (1) u. ↑ Phenyl] veraltetes Syn.: Diphenyl: H5C6—C6H5; farblose Krist., Smp. 71 °C, die als Wärmeübertragungsmittel brauchbar sind. In beiden Phenylringen substituierte Biphenyle können ↑ Atropisomerie (vgl. Dissymmetrie) zeigen.* * *
Biphenyl,früher Diphenyl, in farblosen Blättchen kristallisierender Kohlenwasserstoff, der bei der Destillation des Steinkohlenteers anfällt und auch künstlich aus Benzol hergestellt wird. Biphenyl zeichnet sich durch hohe thermische Stabilität aus und findet daher in Heizflüssigkeiten Anwendung; es besitzt auch fungizide Eigenschaften und wird zur Konservierung von Zitrusfrüchten verwendet (70 mg Biphenyl pro kg Frucht als obere Grenze bei Kennzeichnungspflicht). Aufgrund seiner toxischen Eigenschaften wurde der MAK-Wert auf 1 mg/m3 festgelegt. Chlorbiphenyle gehören zu den persistenten Umweltgiften.
Universal-Lexikon. 2012.